
Wie funktioniert der Kalkschutz-Lupus?
Vom eckigen Kristall zu einem runden Pulver.
Lupus verändert die molekulare Struktur des Kalkkristalls auf physikalische Weise. Was kantig und haftungsaggressiv als Kalk im Wasser schwebte ist danach harmloses rundliches Kalkpulver.
Vom eckigen Kristall zu einem runden Pulver.
Einmal am wasserführenden Rohr befestigt, verfeinert Lupus den mitgeführten Kalk, unabhängig von der Fließgeschwindigkeit oder des Rohrmaterials mittels Elektrophorese.
Das Wasser der Hauptleitung durchfließt elektrische Felder, die durch die Kabel erzeugt werden. Diese elektrischen Felder sind nicht statisch, sondern das Gerät verändert permanent die Frequenzen und damit verändern sich die elektrischen Felder.
Um genauer zu sein in der Sekunde ca. 20.000 mal.
Kein Salz und keine Chemikalien
Dieser permanente Wechsel der elektrischen Felder führt auch dazu, dass der Lupus bei jedem Wasser funktioniert. *1)
Durch dieses permanente Wechsel der elektrischen Felder wird der Kalk in seiner Struktur verändert.
Der Effekt ist rein physikalisch.
Im Gegensatz zu Enthärtungsanlagen löst Lupus nach einer gewissen Zeit vorhandene Verkalkungen in den Rohren sehr schonend und sie brauchen keine Sorge um Ihre Wasserinstallation zu haben.
Gesunde und lebenswichtige Mineralien wie Kalzium und Magnesium bleiben erhalten.
*1) Auch wenn Ihr Trinkwasseranbieter, evtl. wegen Trockenheit die Ursprungsquelle mischen oder wechseln muss